Schön, dass Sie da sind!

Ich freue mich, Sie auf meiner Website für Osteopathie begrüßen zu dürfen.

Sie sind auf der Suche nach Informationen zur Osteopathie? Sie möchten ein umfassendes ganzheitliches Therapiekonzept kennen lernen sowie Beratung bei Beschwerden in einem angemessenen zeitlichen Rahmen und in all ihrer Gesamtheit? Oder Sie waren bereits Patient/in und wollen einen Termin vereinbaren?

Mein Name ist Bianca Richerzhagen, ich bin ausgebildete Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Osteopathin und betreibe meine Praxis für Osteopathie in Köln-Weidenpesch.

Erfahren Sie hier mehr über das Therapieverfahren der Osteopathie, bekommen Sie einen Eindruck der Räumlichkeiten und lernen Sie mich und meine Tätigkeit besser kennen. Bei offenen Fragen und zur Terminvereinbarung nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Osteopathie

Beschrieben wird dabei die mehr als 140 Jahre alte Lehre eines umfassenden, ganzheitlichen Therapieverfahrens zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen.

Ziel ist es der Ursache von Beschwerden auf den Grund zu gehen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Oft liegt die Ursache weit entfernt vom Symptom und kann sich in verschiedenen anatomischen Systemen befinden. Wir sprechen dabei über die drei anatomischen und funktionellen Säulen der Osteopathie.

Die erste Säule bildet dabei das viszerale bzw. organische System. Hierbei wird untersucht, ob alle Organe gegeneinander verschieblich und beweglich sind.

Eine weitere Säule bildet das parietale bzw. knöcherne System. Dies ist der Bewegungsapparat, bestehend aus Gelenken, Wirbeln, Muskeln und Bändern.

Die dritte Säule bildet das Cranio-sacrale System. Hierbei handelt es sich um die Behandlung des Schädels mit seinen unterschiedlichen beweglichen Schädelknochen sowie die Verbindung mit dem Kreuzbein über die Rückenmarkshäute.

Alle drei Systeme sind über verbindende Strukturen, die sogenannten Faszien, direkt oder indirekt miteinander verbunden. Dies sind dünne Bindegewebsstrukturen, die in der Lage sind, Funktionsstörungen zu verbreiten und Beschwerden an einem anderen Ort des Körpers hervor zu rufen.

Durch gezielte sanfte und manuelle Untersuchungs- und Behandlungstechniken in allen drei Teilbereichen werden die Funktionsstörungen aufgespürt, miteinander in Verbindung gebracht und behandelt.

Über mich

Nach meinem Abitur und der Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin habe ich mich in den letzten 10 Jahren ständig weiter- und fortgebildet. Meine Leidenschaft galt dabei vor allem der Manuellen Therapie, die ein wichtiger Baustein meiner Tätigkeit ist.

Die amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin erfolgte nach zweijähriger Ausbildung am Gesundheitsamt in Köln.

Um das ganzheitliche Konzept der Osteopathie zu verfolgen und meine Fähigkeiten weiter auszubauen, habe ich nach fünfjähriger Ausbildung meine Prüfung zur Osteopathin abgelegt und bestanden.

Selbstverständlich sind Fortbildungen auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil meiner Tätigkeit um effektive und individuelle Lösungen für Sie zu finden.

Als Heilpraktikerin und Osteopathin bin ich Mitglied imVerband der Osteopathen Deutschland (VOD e.V.). Somit erfülle ich die Voraussetzungen der Kostenerstattung mit den gesetzlichen Krankenkassen.

LINKEDIN? JAMEDA?

Über mich

Nach meinem Abitur und der Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin habe ich mich in den letzten 10 Jahren ständig weiter- und fortgebildet. Meine Leidenschaft galt dabei vor allem der Manuellen Therapie, die ein wichtiger Baustein meiner Tätigkeit ist.

Die amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin erfolgte nach zweijähriger Ausbildung am Gesundheitsamt in Köln.

Um das ganzheitliche Konzept der Osteopathie zu verfolgen und meine Fähigkeiten weiter auszubauen, habe ich nach fünfjähriger Ausbildung meine Prüfung zur Osteopathin abgelegt und bestanden.

Selbstverständlich sind Fortbildungen auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil meiner Tätigkeit um effektive und individuelle Lösungen für Sie zu finden.

Als Heilpraktikerin und Osteopathin bin ich Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD e.V.). Somit erfülle ich die Voraussetzungen der Kostenerstattung mit den gesetzlichen Krankenkassen.

Ihr erster Besuch bei mir

In der ersten Behandlung findet nach einem ausführlichen Anamnesegespräch zunächst die körperliche Untersuchung in allen Organsystemen statt. Danach folgen eine verständliche Erklärung der Problematik, eine daraus resultierende Festlegung des Behandlungskonzeptes und der Frequenz sowie erste Therapiemaßnahmen.

Die osteopathische Diagnostik und Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Die Feststellung von Funktionsstörungen setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet sowie körperliche als auch seelische Aspekte werden berücksichtigt.

Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es manchmal ratsam, eine eingehende schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.

Eine osteopathische Behandlung dauert in meiner Praxis zwischen 45 und 60 Minuten. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist von dem Einzelfall abhängig.

Die nachfolgende Behandlung beinhaltet ein individuelles Gespräch und weitere Therapiemaßnahmen.

Die Praxis

Mein Anliegen ist es, dass Sie sich wohl fühlen, damit Sie sich vertrauensvoll in meine Behandlung begeben können.

Die Praxis ist Teil einer Praxisgemeinschaft auf der Neusser Straße 651 in Köln-Weidenpesch unweit der Kölner Rennbahn.

Die barrierefreien Räumlichkeiten befinden sich im 2. Obergeschoss.

Kostenlose Parkplätze stehen auf der Neusser Straße sowie in den umliegenden Straßen zur Verfügung. Die KVB-Linien 12 und 15 halten direkt vor der Tür an der Haltestelle Scheibenstraße.

Kostenerstattung

Gesetzlich versicherte Krankenkassenmitglieder haben die Möglichkeit, ihre Behandlungen bezuschussen zu lassen. Viele Krankenkassen beteiligen sich anteilig an den Kosten, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Erkundigen Sie sich gerne bei Ihrer Krankenkasse. Für detaillierte Informationen stehe ich hierbei zur Verfügung.

Bei privat versicherten Krankenkassenmitgliedern (Vollversicherung, private Zusatzversicherung, Beihilfe) erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung der Heilpraktiker (GebüH). Die Erstattungshöhe ist abhängig von Ihrem gewählten Tarif und sollte von Ihnen vor der ersten Behandlung erfragt werden.

Kosten

Die Kosten variieren individuell und können gerne telefonisch erfragt werden.

Kostenübernahme bei Absage:

Ich bitte um Verständnis, dass Termine, die nicht 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abgesagt werden, in voller Höhe abgerechnet werden müssen.

Kontakt

Praxis für Osteopathie
Bianca Richerzhagen
Heilpraktikerin

Neusser Straße 651
50737 Köln
(Praxis im 2.OG) 

kontakt@osteo-koeln.de

Termine

Termine nur nach
telefonischer Absprache:

Tel.: 0163/712 59 02